Success story

Aufbau und Weiterentwicklung eines integrierten Finanzdatenmodells für Konzern- & Einzelabschluss

Success story

Aufbau und Weiterentwicklung eines integrierten Finanzdatenmodells für Konzern- & Einzelabschluss

Das erreichten wir mit unserem Kunden

Entwicklung eines integrierten Finanzdatenmodells mit flexiblem Erweiterungsraum für Einzel- und Konzernabschluss

Schlanke Governance-Strukturen und minimaler Aufwand zur Absicherung der Standardisierung in einem sehr komplexen Konzernumfeld

Integration neuer Anforderungen wie ESG und BEPS Pillar 2 in SAP S/4HANA

Berücksichtigung von Potentialen & Anforderungen aus
SAP S/4HANA & SAP BCS/4HANA wie auch Restriktionen aus
der Umsetzbarkeit mit Non-SAP & Altsystemen

Gemeinsam mit SET wurde ein integriertes Datenmodell für Einzel- und Konzernabschluss geschaffen. Die hohe Fachexpertise sowie das Verständnis über die Herausforderungen auf Konzern-, Marken- und Gesellschaftsebene waren hierbei die entscheidenden Faktoren für den Projekterfolg.

Dr. Marc-Oliver Obermann

Leiter Konzernrechnungslegung / Group Accounting

Das Projekt im Überblick

Ganzheitliches Konzept für die gesamte VW Group über alle Marken und Gesellschaften hinweg

Intensiver Change-Prozess im VW-Konzern, von individuellen Markenlösungen hin zu einem Konzernstandard

Bestandener Reality-Check durch erfolgreiche Umsetzung in verschiedenen S/4HANA-Transformationen
(z.B. Porsche, Audi, Konzerngesellschaften)

Zweistufige Anforderungstiefe mit detaillierter Umsetzung im Automobilbereich für maximale Flexibilität

Unser Vorgehen

Als Teil der übergreifenden Finanzstrategie der Volkswagen Group wurden konzernweit einheitliche Datenmodellstandards für Kontenplan, Ergebnisrechnung und Reportingdimensionen aufgebaut.

Mit der Umsetzung des Datenmodells in den Konzernkonsolidierungs- und Reporting-Systemen werden nachhaltige Verbesserungen in Konsolidierung und Konzernberichterstattung realisiert.

Die Einführung des Finanzdatenmodells bildet die Basis für eine erweiterte horizontale, fachliche Integration zwischen Group Accounting & Controlling sowie vertikale Integration zwischen Einzelgesellschaft, Marke und Konzern.

Durch konzernweite Umsetzung in markenspezifischen Projekten werden Standards eingehalten und die Datentransparenz gesteigert.

Mit der Umsetzung des Datenmodells in den Konzernkonsolidierungs- und Reporting-Systemen werden nachhaltige Verbesserungen in Konsolidierung und Konzernberichterstattung realisiert.

Die Einführung des Finanzdatenmodells bildet die Basis für eine erweiterte horizontale, fachliche Integration zwischen Group Accounting & Controlling sowie vertikale Integration zwischen Einzelgesellschaft, Marke und Konzern.

Die hohe Integration des Datenmodells erfordert tiefgehende Expertise in den transaktionalen Finanzprozessen der Einzelgesellschaften und im Konzernreporting.

Die hohe Integration des Datenmodells erfordert tiefgehende Expertise in den transaktionalen Finanzprozessen der Einzelgesellschaften und im Konzernreporting.

Durch konzernweite Umsetzung in markenspezifischen Projekten werden Standards eingehalten und die Datentransparenz gesteigert.

Die Governance ist so gestaltet, dass sie mit minimalem Aufwand aufrechterhalten werden kann, was die Effizienz und Nachhaltigkeit des Modells sicherstellt.

Die Governance ist so gestaltet, dass sie mit minimalem Aufwand aufrechterhalten werden kann, was die Effizienz und Nachhaltigkeit des Modells sicherstellt.

Ihr Ansprechpartner

Jan Sodies, Managing Partner bei SET Management Consulting

Jan Sodies

Managing Partner

+49 151 46620980

jan.sodies@set-mc.com

Weitere Erfolgs­geschichten

Segmentorganisation im Rahmen der S/4HANA Cloud

Durch die Einführung standardisierter Geschäftsprozesse mittels S/4HANA haben wir nicht nur ein funktionierendes Warenwirtschafts-und Prozesssystem eingeführt, sondern auch die Basis für zukünftiges Wachstum geschaffen.

Konzeption skalierbarer Kernprozesse mit S/4HANA ERP

Das umgesetzte EZE Prozessmodell in der S/4HANA Cloud ist ein wesentlicher Meilenstein zur Skalierung der Cellforce Organisation.  Gemeinsam mit SET haben wir auf Basis der fachlichen Impulse & partnerschaftlichen Zu- sammenarbeit in nur vier Monaten unseren S/4HANA Cloud Go-Live realisiert.

Global standardization and harmonization of operational controlling

“MORE allows us to proactively shape the future of MAHLE. Together with SET, we have developed and realized a global standardized and harmonized Controlling template for best-in- class performance management”

Start in eine finanzielle Steuerung

Ein neues Berichtswesen wurde entwickelt, um bessere kaufmännische Entscheidungsgrundlagen zu schaffen und den Handlungsspielraum bei Preisverhandlungen zu erweitern.

S/4HANA Business Readiness Exploration

Henkel stand vor der Herausforderung, die Umstellung auf S/4HANA zu meistern, um ihre Finanzprozesse zu modernisieren und effizienter zu gestalten. In einer konzentrierten Workshopreihe mit Vertretern aller Finanzdisziplinen wurden die spezifischen fachlichen Potenziale von S/4HANA für Henkel identifiziert, um die Grundlage für eine erfolgreiche Transformation zu schaffen.

Aufbau und Weiterentwicklung eines integrierten Finanzdatenmodells für Konzern- & Einzelabschluss

Als Teil der übergreifenden Finanzstrategie der Volkswagen Group wurden konzernweit einheitliche Datenmodellstandards für Kontenplan, Ergebnisrechnung und Reportingdimensionen aufgebaut.