CustomCells
Segmentorganisation im Rahmen der
S/4HANA Cloud

Henkel ist ein weltweit agierendes Unternehmen mit einem breiten Portfolio in den Bereichen Klebstofftechnologien, Wasch- und Reinigungsmittel sowie Kosmetik. Es bietet Lösungen für industrielle und private Anwendungen in zahlreichen Märkten.
Durch die umfassende Evaluierung der funktionalen Änderungen von S/4HANA konnten wir die fachlichen Nutzenpotenziale für Henkel identifizieren. Die definierten Arbeitspakete bieten uns eine klare Orientierung für die anstehende technische Conversion und langfristige Weiterentwicklung unserer Prozess- und Systemlandschaft.
Head of Accounting & Controlling
Evaluierung und Zielbild-Entwicklung der fachlichen Nutzenpotenziale von S/4HANA für Accounting, Steuern & Controlling
Befähigung der Finanzorganisation in Bezug auf funktionale Neuerungen mit S/4HANA hinsichtlich des Finanzdatenmodells, des Kontenplans, der buchhalterischen Ergebnisrechnung sowie der Profit Center Rechnung
Definition von „Must Haves“ für die anstehende technische Conversion und Ableitung von mittel- und langfristigen Handlungsfeldern auf Basis einer nutzenorientierten Potenzialanalyse
Prüfung von Auswirkungen der Veränderungen auf die Prozess- und Systemlandschaft sowie Definition von möglichen Vorgehensszenarien
Henkel stand vor der Herausforderung, die Umstellung auf S/4HANA zu meistern, um ihre Finanzprozesse zu modernisieren und effizienter zu gestalten. In einer konzentrierten Workshopreihe mit Vertretern aller Finanzdisziplinen wurden die spezifischen fachlichen Potenziale von S/4HANA für Henkel identifiziert, um die Grundlage für eine erfolgreiche Transformation zu schaffen.
Im Fokus standen dabei Optionen in Bezug
auf parallele Ledger, die buchhalterische
Ergebnisrechnung und die Einsatzmöglichkeiten
der neuen Profit Center
Rechnung.
Im Fokus standen dabei Optionen in Bezug
auf parallele Ledger, die buchhalterische
Ergebnisrechnung und die Einsatzmöglichkeiten
der neuen Profit Center
Rechnung.
In acht weiteren Scoping Workshops wurden die Handlungsfelder näher untersucht und entweder Konzeptentscheidungen getroffen oder Leitplanken formuliert.
In acht weiteren Scoping Workshops wurden die Handlungsfelder näher untersucht und entweder Konzeptentscheidungen getroffen oder Leitplanken formuliert.
An zwei Workshoptagen wurden wesentliche Änderungen von S/4HANA vorgestellt und die Nutzenpotenziale für die Henkel Business Konzepte erarbeitet.
An zwei Workshoptagen wurden wesentliche Änderungen von S/4HANA vorgestellt und die Nutzenpotenziale für die Henkel Business Konzepte erarbeitet.
Übergangsszenarien für Meldedaten und Berichtswesen bis zur vollständigen Nutzung des neuen Finanzdatenmodells wurden entwickelt.
Übergangsszenarien für Meldedaten und Berichtswesen bis zur vollständigen Nutzung des neuen Finanzdatenmodells wurden entwickelt.
Eine Arbeitspaketstruktur und eine übergreifende Roadmap wurden erstellt und in die Projektplanung für die Konzeptphase integriert.
Eine Arbeitspaketstruktur und eine übergreifende Roadmap wurden erstellt und in die Projektplanung für die Konzeptphase integriert.
Managing Partner
+49 151 4662 0467
mateen.thaha@set-mc.com
Managing Partner
+49 151 466 20505
fabian.eigelt@set-mc.com