CustomCells
Segmentorganisation im Rahmen der
S/4HANA Cloud

Volkswagen ist einer der größten Automobilhersteller der Welt und bietet eine breite Palette an Fahrzeugen für verschiedenste Bedürfnisse. Mit seiner Innovationskraft gestaltet Volkswagen die Zukunft der Mobilität aktiv mit.
Gemeinsam mit SET wurde ein integriertes Datenmodell für Einzel- und Konzernabschluss geschaffen. Die hohe Fachexpertise sowie das Verständnis über die Herausforderungen auf Konzern-, Marken- und Gesellschaftsebene waren hierbei die entscheidenden Faktoren für den Projekterfolg.
Leiter Konzernrechnungslegung / Group Accounting
Entwicklung eines integrierten Finanzdatenmodells mit flexiblem Erweiterungsraum für Einzel- und Konzernabschluss
Schlanke Governance-Strukturen und minimaler Aufwand zur Absicherung der Standardisierung in einem sehr komplexen Konzernumfeld
Integration neuer Anforderungen wie ESG und BEPS Pillar 2 in SAP S/4HANA
Berücksichtigung von Potentialen & Anforderungen ausSAP S/4HANA & SAP BCS/4HANA wie auch Restriktionen ausder Umsetzbarkeit mit Non-SAP & Altsystemen
Als Teil der übergreifenden Finanzstrategie der Volkswagen Group wurden konzernweit einheitliche Datenmodellstandards für Kontenplan, Ergebnisrechnung und Reportingdimensionen aufgebaut.
Mit der Umsetzung des Datenmodells in den Konzernkonsolidierungs- und Reporting-Systemen werden nachhaltige Verbesserungen in Konsolidierung und Konzernberichterstattung realisiert.
Die Einführung des Finanzdatenmodells bildet die Basis für eine erweiterte horizontale, fachliche Integration zwischen Group Accounting & Controlling sowie vertikale Integration zwischen Einzelgesellschaft, Marke und Konzern.
Durch konzernweite Umsetzung in markenspezifischen Projekten werden Standards eingehalten und die Datentransparenz gesteigert.
Mit der Umsetzung des Datenmodells in den Konzernkonsolidierungs- und Reporting-Systemen werden nachhaltige Verbesserungen in Konsolidierung und Konzernberichterstattung realisiert.
Die Einführung des Finanzdatenmodells bildet die Basis für eine erweiterte horizontale, fachliche Integration zwischen Group Accounting & Controlling sowie vertikale Integration zwischen Einzelgesellschaft, Marke und Konzern.
Die hohe Integration des Datenmodells erfordert tiefgehende Expertise in den transaktionalen Finanzprozessen der Einzelgesellschaften und im Konzernreporting.
Die hohe Integration des Datenmodells erfordert tiefgehende Expertise in den transaktionalen Finanzprozessen der Einzelgesellschaften und im Konzernreporting.
Durch konzernweite Umsetzung in markenspezifischen Projekten werden Standards eingehalten und die Datentransparenz gesteigert.
Die Governance ist so gestaltet, dass sie mit minimalem Aufwand aufrechterhalten werden kann, was die Effizienz und Nachhaltigkeit des Modells sicherstellt.
Die Governance ist so gestaltet, dass sie mit minimalem Aufwand aufrechterhalten werden kann, was die Effizienz und Nachhaltigkeit des Modells sicherstellt.
Managing Partner
+49 151 46620980
jan.sodies@set-mc.com